Am 07.04.2018 fand ab 13:00 Uhr das Volleyballtunier der Feuerwehren der Stadt Gräfenhainichen statt.

In der Turnhalle "Lindenallee" wurden die Spiele der 5 angetretenen Mannschaften ausgetragen.
Die Feuerwehr Jüdenberg und Möhlau bildeten dabei eine Spielgemeinschaft.
sodass es Mannschaften aus Tornau, Zschornewitz, Schköna, Möhlau/Jüdenberg und Gräfenhainichen gab.

Die Feuerwehr Tornau, der Vorjahressieger brachte den Wanderpokal zu beginn mit.

Nun konnten die Spiele beginnen, wie gewannen das erste Spiel auch gleich gegen die Feuerwehr Zschornewitz in beiden Sätzen.
Dann kam das Spiel gegen den Vorjahressieger Tornau, wobei man sich hier mit je einem Satz trennte, also Punkteteilung.
Das 3 Spiel fand gegen die Spielgemeinschaft Möhlau/Jüdenberg statt, auch hier konnten wir beide Punkte uns holen.
Letztes Spiel an diesem Tag gegen die Feuerwehr Schköna, auch hier konnten wir beide Punkte einfahren.

Am Ende reichte es dann zum 1. mal nach 8 Jahren für den 1. Platz und den Wanderpokal.

 

 

Das Team Volleyball 2018

Mannschaft mit Unterstützern, sowie Mitarbeiterin Brandschutz und Bürgermeister Enrico Schilling

Wanderpokal, Pokal Jahr 2018 und Urkunde

Es ist soweit, nach einer langen Plaungszeit und dem dazugehörigem Genehmigungsverfahren konnte im Juni damit begonnen werden das Gerätehaus einzurüsten.
Nach und nach soll nur der Dachstuhl zurückgebaut, erneuert und gedämmt werden. Die Kameraden der Feuerwehr Gräfenhainichen, wollen in Eigenleistung der Fassade ein neues Leben einhauchen.

Mehr dazu sieht man in den Bildern als alles hier zu beschreiben.

 

 

 

 

Die Stadt Gräfenhainichen hat im Jahr 2016 einen Zuwendungsbescheid für die Energetische Sanierung des Daches der Feuerwehr in Gräfenhainichen erhalten. Zuwendungsgeber ist die Investitionsbank Sachsen-Anhalt. Diese gewährt die Zuwendung im Rahmen des Programms STARK V - energetische Sanierung sonstiger Infrastrukturmaßnahmen. Die Förderung wurde aus Mitteln des Bundes und des Landes finanziert. Im Juni wurde mit der Gerüststellung und den Bauarbeiten begonnen. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich im Monat August abgeschlossen sein. Den Zuschlag für die Dacharbeiten hat die Firma "Johannes Meyer-Dachdeckerbetrieb GmbH" aus Gräfenhainichen erhalten. Betreut wird die Baumaßnahme durch das Planungsbüro BPB Bauplanungsprojekte GmbH. .

Das Gräfenhainicher Feuerwehrgerätehaus ist eingerüstet. "Der komplette Dachstuhl wird erneuert und weitere statische Maßnahmen stehen auf dem Programm", sagt Gräfenhainichens Bürgermeister Enrico Schilling (CDU). Nach seinen Angaben werden etwa 100 000 Euro investiert. Die Arbeiten, die den Uralt-Beton-Dachstuhl ersetzen, sind laut Schilling dringend nötig.
Foto Th. Klitzsch
Text: MZ 28.6.2017

12. Juli 2017: Richtfest des neuen Dachstuhl mit Mitgliedern der FFW, den beteiligten Firmen und den Bürgermeistern mit Vertretern des Stadtrates.

 

 

 

Baubilder: (zum vergrößern bitte auf das Bild klicken)

 

 
 

 

Am Samstag dem 15. Oktober führten wir unseren alljährlichen nun schon 12. Nachtpokallauf auf dem Übungsplatz in Mescheide durch.
Dieser wurde unter leichter Beleuchtung sowie der sowieso schon zum Abend hin dunkel werdenden Athmosphäre durchgeführt.

Es galt dabei eine Strecke von knapp 100 Metern zurückzulegen und dann einen Behälter zu füllen welcher eine Öffnungsweite von 5x5cm hatte.

Die Mannschaften traten dabei in 3 verschiedenen Gruppen an. Jugend, Frauen-, und Männermannschaften.

Die Wettkampfzeiten sind in der untenstehenden Tabelle zu finden.

 

Jugendfeuerwehr
Platz Mannschaft Zeit
1.  Tornau II 44,87s
2.  Möhlau 51,53s
3.  Tornau I 55,47s
4. Lammsdorf/Rackith  58,22s
5. Gräfenhainichen 1:35,16s

 

Frauenmannschaft
Platz Mannschaft Zeit
1. Tornau 44,16
2. Gräfenhainichen 50,66

 

Männermannschaft
Platz Mannschaft Zeit
1. Tornau 27,76
2. Teuchel 30,07
3. Lammsdorf/Rackith 32,31
4. Sachau/Prisitz 32,35
5. Gräfenhainichen 34,24
6. Kemberg/Rotta 34,71
7. Gentha 44,33
8. Möhlau 49,33
9. Ruhlsdorf 53,37
10. Schwemsal 54,74

 

Am 01.04.2017 fand am 13:00 Uhr das Volleyballtunier der Feuerwehren der Stadt Gräfenhainichen statt.

In der Turnhalle "Lindenallee" wurden die Spiele der 5 Mannschaften ausgetragen.
Die Feuerwehr Zschornewitz, konnte an diesem Tag leider keine Mannschaft stellen,
sodass nur die Mannschaften aus Möhlau, Jüdenberg, Tornau, Schköna und Gräfenhainichen antraten.

Wir konnten die Spiele gegen die Feuerwehr Jüdenberg, Möhlau mit jeweils 2 Punkten gewinnen.
Gegen die Feuerwehr Schköna konnten wir nur 1 Satz gewinnen, sodass wir nur 1 Punkt ergattern konnten.

Am Ende reichte es aber für einen Stolzen 2. Platz im Volleyballtunier der Feuerwehren der Stadt Gräfenhainichen.

 

Ja wir können es noch....


Mit dieser Aussage können wir ein Resümee über unseren Tag der offenen Tür ziehen. Diesen veranstalteten wir am 20.08.2016 im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr. Nach über 6 Jahren des langen Wartens, an dem wir uns nicht der Öffentlichkeit zeigten, haben wir es in diesem Jahr wieder getan. Und der Aufwand hat sich gelohnt: Viele Kinder hatten ein Funkeln in den Augen oder ein „Grinsen“ im Gesicht.
Mit verschiedensten Attraktionen versuchten wir dabei alles. Wir boten den Kindern eine Hüpfburg auf der sie toben konnten. Ein kompletter Anhänger mit diversen Spielsachen stand ihnen zur Verfügung. Es konnten „richtige“ Feuer mit Hilfe von Feuerlöschern gelöscht werden.
Leere Spraydosen wurden eindrucksvoll zur Explosion gebracht, um die Gefahren und die Wucht zum Ausdruck zu bringen. Das falsche Verhalten bei einem Fettbrand, wenn man diesen versucht mit Wasser zu löschen, wurde demonstriert. Auch hatten wir einen PKW, welchen wir in mehreren kleinen Übungen nach und nach „zerschnitten“. Zahlreichen Anwesenden konnten wir dabei unsere Methoden und Geräte zeigen und erklären.
Kindern und Eltern konnten die Gefahren am Rauchdemohaus gezeigt werden, wenn diese zu Hause noch keinen Rauchmelder installiert hatten. Diese sind seit dem 01.01.2016 auch in Sachsen-Anhalt Vorschrift.
Und was natürlich nicht fehlen durfte: Viele, viele Kilometer wurden mit unseren Feuerwehrfahrzeugen mit Kindern und Eltern durch, und um Gräfenhainichen gefahren. Eine Vielzahl von Besuchern nahmen unseren angeboten Ausblick mittels Hubrettungsfahrzeug über Gräfenhainichen war.

Dem Trend von sinkenden Mitgliederzahlen in allen Feuerwehren konnten wir an diesem Tag Paroli bieten. Mit insgesamt 4 ausgefüllten und unterschriebenen Aufnahmeanträgen können wir uns nun in der Einsatzabteilung gestärkt fühlen. Wir heißen alle 4 neuen Mitglieder auch hier nochmal recht herzlich willkommen und freuen uns, dass ihr nun Teil eines schlagkräftigen Teams seid.

Wir hoffen allen Besuchern und deren Kindern hat es bei uns gefallen. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns auch im nächstem Jahr wieder besuchen kommen, denn wir werden uns wieder präsentieren.

An dieser Stelle auch nochmal ein ganz ganz großes Dankeschön an alle Personen, Firmen sowie Sponsoren, welche uns mit Geld- und Sachspenden unterstützt haben. Nur so war es uns möglich diesen Tag so erfolgreich ausrichten zu können.

 


 

 

 

   
© Freiwillige Feuerwehr Gräfenhainichen - 2010 - all rights reserved